- Turbinenkraftstoffe
- Turbinenkraftstoffe,Kraftstoffe zum Betrieb von Gasturbinen; für den Bedarf der zivilen Luftfahrt werden Turbinenkraftstoffe vom Kerosintyp mit einem Siedeverlauf von 160-250 ºC (z. B. Jet A 1, JP-5) oder Flugturbinenkraftstoffe vom Benzin-Kerosin-Typ mit einem Siedeverlauf von 100-280 ºC (z. B. Jet B, JP-4) verwendet. Militärflugzeuge benutzen spezielle Turbinenkraftstoffe. Damit bei tiefen Außentemperaturen ein ungehinderter Kraftstofffluss garantiert ist, müssen Flugturbinenkraftstoffe Kristallisationspunkte von unter —38 bis —60 ºC haben. Außerdem dürfen beim Erhitzen und bei der Verbrennung keine festen Rückstände gebildet werden. Als Hochleistungsturbinenkraftstoffe werden Kohlenwasserstoffgemische mit hohem Anteil an zyklischen Verbindungen (z. B. Dekalin) sowie Wasserstoffverbindungen von Bor, Aluminium u. a. Metallen verwendet. Als Turbinenkraftstoffe für industrielle Zwecke (z. B. Kraftwerke) sind Erdgas und Heizöle geeignet.
Universal-Lexikon. 2012.